|
. |
23.02.2003 |
Mitgliederzahlen weiter rückläufig |
. |
In den neuapostolischen Gebietskirchen in Deutschland hat sich in den
vergangenen beiden Jahren die Mitgliederzahl um mehr als 5.500 auf rund
382.800 verringert. Das ist ein Rückgang um rund 1,4 Prozent. Laut
einem jetzt auf der Internetseite der Neuapostolischen Kirche in Deutschland
veröffentlichten aktuellen Bericht geht hervor, dass mehr als die
Hälfte aller neuapostolischen Christen in Deutschand in Süddeutschland
und Nordrhein-Westfalen leben. Weltweit ist die Mitgliederzahl inzwischen
auf rund 10,4 Millionen angestiegen. |
. |
Zum Stichtag 31.12.2002 gab es in Deutschland 2.736 neuapostolische
Kirchengemeinden - das waren 88 weniger als vor zwei Jahren. Nur in Rheinland-Pfalz
stieg die Zahl der Gemeinden um eine auf 86 Gemeinden an. Wegen des Zusammenschlusses
eines saarländischen und eines rheinland-pfälzischen Kirchenbezirks
war in Rheinland-Pfalz auch ein Anstieg der Mitgliederzahl um drei Prozent
auf knapp11.920 Mitglieder zu verzeichnen. Vor allem bedingt durch die
Auflösung des einen Kirchenbezirks reduzierte sich im Saarland die
Zahl der Mitglieder um 437 - oder um mehr als elf Prozent - auf jetzt 3.472. |
. |
Ost-West-Unterschied |
. |
Deutliche Unterschiede zeigen sich beim Vergleich der Bundesländer:
In den östlichen Ländern verringerte sich die Zahl der Gläubigen
- wohl auch infolge von Wegzügen von Mitgliedern - überdurchschnittlich:
In Berlin/Brandenburg reduzierte sich die Zahl um 2,51 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern
um 2,95 Prozent, in Sachsen-Thüringen um 3,15 Prozent und in Sachsen-Anhalt
um 3,54 Pozent. In den westlichen Bundesländern hielt sich hingegen
der Mitgliederschwund in Grenzen: In Hamburg und Schleswig-Holstein gab
es mit minus 0,17 Prozent den geringsten Rückgang. In Bremen verringerte
sich die Mitgliederzahl um 0,4 Prozent, in Nordrhein-Westfalen um 0,54
Prozent , in Hessen um 0,75 Prozent, in Baden-Württemberg und Bayern
um 0,98 Prozent und in Niedersachsen um 1,08 Prozent. |
. |
Nach dem Zusammenschluss der einst selbstständigen Gebietskirchen
Bayern und Baden-Württemberg ist die NAK Süddeutschland mit 120.439
Mitgliedern, 7.650 Amtsträgern und 934 Gemeinden die größte
Gebietskirche in Deutschland, gefolgt von der NAK Nordrhein-Westfalen mit
94.542 Mitglieder, 5.163 Amtsträger und 530 Gemeinden), der NAK Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
(40.524 Mitglieder, 2.314 Amtsträger, 349 Gemeinden), der NAK Berlin/Brandenburg
(27.144 Mitglieder, 1498 Amtsträger, 172 Gemeinden), der NAK Sachsen/Thüringen
(26.744 Mitglieder, 1699 Amtsträger, 201 Gemeinden), der NAK Hamburg/Schleswig-Holstein
(24.805 Mitglieder, 1.589 Amtsträger, 149 Gemeinden), der NAK Niedersachsen
(17.524 Mitglieder, 1.280 Amtsträger, 126 Gemeinden), der NAK Sachsen-Anhalt
(11.542 Mitglieder, 942 Amtsträger, 121 Gemeinden), der NAK Bremen
(10.695 Mitglieder, 652 Amtsträger, 86 Gemeinden) und der NAK Mecklenburg-Vorpommern
mit 8.839 Mitgliedern, 405 Amtsträgern und 68 Gemeinden. |
. |
"Individuelle Seelsorge gewährleistet" |
. |
Zum Jahresende 2002 waren in Deutschland knapp 23.200 neuapostolische
Amtsträger ehrenamtlich für die Kirche tätig. Beim Vergleich
mit früheren Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Unsere Familie"
stellt man fest, dass die Zahl der Amtsträger innerhalb von zwei Jahren
um 846 zurückgegangen ist. Statistisch gesehen ist ein Amtsträger
für etwa 16 Mitglieder zuständig. In dem Bericht auf nak.de heißt
es: "Vor diesem Hintergrund weist der genannte Durchschnittswert auf die
hohe Bedeutung des Ehrenamtes in der Neuapostolischen Kirche hin. Zugleich
wird deutlich, dass die individuelle Seelsorge jedes einzelnen neuapostolischen
Christen gewährleistet ist." |
. |
Rasante weltweite Entwicklung |
. |
Weltweit bekennen sich laut einem aktuellen Bericht auf der Internetseite
der Neuapostolischen Kirche International inzwischen rund 10,4 Millionen
Menschen zur Neuapostolischen Kirche. In den weltweit rund 276.900 Gemeinden
sind knapp 70.000 Amtsträger tätig. Entgegen der Entwicklung
in Deutschland und Westeuropa ist die weltweite Mitgliederzahl in den vergangenen
zwanzig Jahren rasant gestiegen. Allein von 1991 bis heute hat sich die
Zahl fast verdoppelt. Wachstumsgebiet ist vor allem der afrikanische Kontinent
und hier insbesondere die Staaten Kongo, Kenia und Sambia, wo nahezu ein
Drittel aller neuapostolischen Christen leben. |
. |
"Wertewandel und fehlende Bindungsbereitschaft" |
. |
Die Mitgliederzahl in Europa ist mit rund 523.000 leicht rückläufig.
Wie in Deutschland nimmt laut NAKI-Medienreferent Peter Johanning auch
in der Schweiz die Zahl der Gottesdienstbesucher ab, während sie woanders
- etwa in Ländern Osteuropas - zunimmt. Bei der Akademietagung am
2. Februar 2003 in Rüdesheim führte Johanning die rückläufigen
Mitgliederzahlen in Deutschland darauf zurück, daß "der generelle
gesellschaftliche Wandel zu Kirche und Religion, die zunehmend fehlende
Bindungsbereitschaft und der Wertewandel" auch vor der Neuapostolischen
Kirche nicht Halt gemacht habe. |
. |
Weltweit betrachtet steht etwa 38 Mitgliedern ein Amtsträger -
mehr als 90 Prozent sind Priester und Diakone - zur seelsorgerischen Betreuung
zur Verfügung. Die meisten Amtsträger mit mehr als einer Fünftel
Million gibt es in Afrika. Sie betreuen mehr als 7,9 Millionen Gläubige
in mehr als 14.000 Gemeinden. |
. |
Großer Mitgliederverlust in Asien |
. |
Den größten Mitgliederverlust gab es in den vergangenen
zweieinhalb Jahren in den asiatischen Ländern. Hier sank die Mitgliederzahl
um mehr als 66.000 auf 1,44 Millionen Gläubige. |
In Südamerika stieg hingegen die Zahl der Kirchenmitglieder im
gleichen Zeitraum um mehr als 10.000 auf knapp 370.000 Mitglieder an. In
Nordamerika stieg die Zahl leicht um rund 1000 auf nun rund 50.000 Mitglieder
und auch in Australien und Ozeanien stieg die Mitgliederzahl um etwa 3000
auf jetzt mehr als 91.000. |
. |
Jens
Joachim, 23.02.2003 |
|
. |
Bilder zum Thema |
 |
 |
 |
Mitgliederstatistik der NAK |
in Deutschland laut nak.de, Stand:
31.12.2002 |
 |
 |
 |
Zum Vergleich: Mitglieder- zahlen
vom 31.12.2001 |
. |
Statistik |
 |
Mitgliederzahlen der Neuapostolischen Kirche |
in Deutschland |
 |
Stand 31.12.2000: 388.314 |
(Rückgang zu 1998: 6.700) |
 |
Stand 31.12.2001: 385.603 |
 |
Stand 31.12.2002: 382.798 |
(Rückgang zu 2000: 5.500) |
. |
Links zum Thema |
 |
Religionen in Deutschland: Mitgliederzahlen,
zusammengestellt vom Religionswissenschaftlichen Medien- und Informations-
dienst (REMID) |
 |
remid.de/... |
 |
"Zahlen, Daten, Fakten" |
der NAK in Deutschland, Stand:
31.12.2002 |
 |
nak.de/... |
 |
"Zahlen, Daten, Fakten" |
der NAK International, Stand: 31.12.2002 |
 |
nak.org/... |
. |
Newsletter |
 |
Möchten Sie regelmäßig
über neue Themen und |
alle wichtigen Änderungen
auf naktuell.de informiert |
werden? Tragen Sie Ihre E-Mail
Adresse in den kostenlosen Verteiler ein! |
 |
Newsletter
bestellen |
. |
|