|
. |
03/2002 |
Förderverein für humanitäre
Projekte |
. |
Die neuapostolischen Kirchen in Deutschland haben einen gemeinnützigen
Förderverein gegründet, um ihr humanitäres und karitatives
Engagement im In- und Ausland besser zu koordinieren. Ziel ist es, gemeinnützige
Projekte der einzelnen Gebietskirchen in einer gemeinsamen Verwaltungseinheit
zu bündeln. |
. |
Der "Förderverein für karitative Projekte der Neuapostolischen
Kirchen Deutschlands e.V." hat seinen Sitz in Dortmund. In Erscheinung
treten jedoch wird er vor allem unter der Kurzform "NAK-karitativ". Er
verfolgt "humanitäre, karitative und der Wohlfahrt dienende Ziele."
Der Förderverein wird, wie zu vernehmen war, auf Veranlassung des
Stammapostels oder der Bezirksapostel tätig. Er unterliegt der Kontrolle
durch die Finanzbehörden. Die Jahresabschlüsse sollen von einem
unabhängigen Wirtschaftsprüfer abgesegnet werden. Außerdem
soll jährlich ein für die Öffentlichkeit zugänglicher
Rechenschaftsbericht publiziert werden. |
. |
Bislang wurde das karitative Engagement der Neuapostolischen Kirche
auf der Ebene der einzelnen Gebietskirchen organisiert und abgewickelt,
so beispielsweise durch den Förderverein der NAK Nordrhein-Westfalen.
In Süddeutschland übernahm der gemeinnützige Verein "Missionswerk
der Neuapostolischen Kirchen Baden-Württemberg und Bayern e.V." die
Koordinations- und Verwaltungsaufgaben. Der Verein finanzierte unter anderem
den Bau einer Brücke in Kamerun und eine Impfaktion in Guinea. |
. |
In Zusammenarbeit mit der United Methodist Church fördert die
NAK Süddeutschland die Flüchtlingsnothilfe auf dem afrikanischen
Kontinent. Finanziert werden vor allem "Hilfe-zur-Selbsthilfe"-Projekte,
die die Wiederansiedlung von Flüchtlingen sichern und ihnen eine Zukunftsperspektive
verschaffen sollen. In Sierra Leone wurden überdies etwa 70 Brunnenprojekte
finanziert und gebaut. |
. |
[cpu] 03/2002 |
|
. |
Kontakt |
 |
NAK-karitativ |
Kullrichstraße 1 |
D-44141 Dortmund |
Tel: 0231/5770094 |
Fax: 0231/5770038 |
. |
Spendenkonto |
 |
NAK-karitativ |
Katastrophenhilfe Goma |
Dresdner Bank Dortmund |
Kontonummer: 104 01 45 |
Bankleitzahl: 440 800 50 |
. |
Empfehlung |
 |
Kennen Sie die Hamburger Hörbibel? Die erste vollständige
Hörbibel in der Übertragung Martin Luthers wurde im Rahmen der
Aktion "Das Wort 2000" in 153 Hamburger Kirchen aufge- zeichnet, darunter
zehn neuapostolische Gemeinden. |
Die Hamburger Hörbibel ist auf DVD erschienen. Sie
hat eine Laufzeit von mehr als 24 Stunden und ist zum Preis von 19,50 Euro
erhältlich. |
Jetzt
bestellen |
. |
|