|
. |
14.06.2011 |
»Menschen
treffen,
Gott
begegnen«
|
 |
Zum
ersten
Mal
darf die NAK
mit einem eigenen Programm an der »Nacht der Kirchen« in
Darmstadt teilnehmen. Unter
dem Motto »Welch ein Freund ist unser Jesus« werden
Konzerte, musikalische
Vorträge und eine Podiumsdiskussion zum Thema Ökumene geboten. |
 |
Darmstadt
(naktuell.de). Die vierte Nacht der Kirchen in Darmstadt am Freitag,
17. Juni 2011, soll »unsere gemeinsame Hoffnung und unsere
gemeinsame gute
Nachricht in das Herz dieser Stadt tragen«. So beginnt ein Brief,
mit dem die
NAK in Darmstadt eingeladen wurde, sich erstmals offiziell an der
ökumenischen
Veranstaltung zu beteiligen. Unterzeichnet wurde das Schreiben vom
baptistischen Pastor Rainer Platzek, dem Vorsitzenden der
Arbeitsgemeinschaft
Christlicher Kirchen (ACK) in Darmstadt, sowie den
Kirchennacht-Projektleitern,
der evangelischen Pfarrerin Anita Gimbel-Mette und dem katholischen
City-Seelsorger Bernd Lülsdorf.
|
 |
Mit dem Brief
wurde auch die NAK zum ersten Mal eingeladen,
ihre Gemeindehäuser in dieser Nacht zu öffnen und mit allen
anderen beteiligten
Kirchen, Glaubensgemeinschaften und Einrichtungen gemeinsam ein
Programm zu
entwickeln, »das den ganzen spirituellen und kulturellen Reichtum
unserer
Kirchen in die Öffentlichkeit trägt«, wie es in dem
Einladungsschreiben hieß.
|
 |
Die ACK
Darmstadt ist Veranstalter der
Kirchennacht, die 2006 zum ersten Mal stattfand. Es folgten weitere
Kirchennächte 2007 und 2009. Unter dem Leitmotiv »Entdecken
Sie Kirche neu,
lernen Sie neue Kirchen kennen« machten sich 2009 rund 13.800
Menschen auf den Weg
in die 41 Kirchen und kirchlichen Einrichtungen in Darmstadt und zwei
kleineren
Vororten. Die Besucherzahl konnte gegenüber der zweiten
Kirchennacht 2007 um 30
Prozent gesteigert werden. Zur vierten »Nacht der Kirchen in
Darmstadt« werden
rund 15 000 Besucher erwartet. Unter dem Motto »Menschen treffen,
Gott
begegnen« öffnen mehr als 40 Kirchen und Einrichtungen ihre
Türen. Geboten
werden klassische und alternative Gottesdienste, Konzerte, Literatur
und
Theater.
|
 |
Ein langer Weg |
 |
Darmstadts
erste Kirchennacht wurde am 23. Juni
2006 veranstaltet. Es beteiligten sich 40 Kirchen und kirchliche
Einrichtungen
im gesamten Stadtgebiet. 7.500 Besucher fühlten sich von der
Premiere
angezogen. Spontan und außerhalb des offiziellen Programms –
jedoch nach
vorheriger Rücksprache mit einem Mitarbeiter der Projektleitung –
wurden an dem
Abend auch die Türen der neuapostolischen Kirche Darmstadt-Nord
geöffnet. Flaggen
wurden gehisst, Kerzen am Eingang sowie auf dem Altar entzündet
und der
Jugendchor traf sich zur Chorprobe, so dass die beiden einzigen
interessierten Besucher einen kleinen Einblick vom Gemeindeleben
bekamen. |
 |
Entgegen den
Hoffnungen konnten sich die
neuapostolischen Gemeinden dann jedoch nicht an der zweiten und dritten
Auflage
der Kirchennacht beteiligen, weil der ACK-Vorstand beschlossen hatte,
dass sich
an der Kirchennacht nur solche Kirchen und Gemeinschaften beteiligen
dürften,
die einem ökumenischen Gremium angehören. Allerdings
unterstützten die drei
Darmstädter Stadtgemeinden der NAK die Aktion, indem Plakate
aufgehängt und
Programmhefte ausgelegt wurden. |
 |
In den
vergangenen Jahren kam es dann zu mehreren
Begegnungen zwischen Mitgliedern des Vorstands der ACK und
neuapostolischen
Amtsträgern in Darmstadt. Zudem nahmen Mitglieder der Gemeinde an
ökumenischen
sowie interreligiösen Veranstaltungen teil. Und im Gemeindebrief
der drei
Darmstädter Stadtgemeinden wurde 2009 mit der
Veröffentlichung einer
Artikelserie »Auf Entdeckungsreise zur Ökumene in
Darmstadt« begonnen. |
 |
Vielfältiges Programm
|
 |
Das Programm
in der Neuapostolischen Kirche Darmstadt-Nord
im Bürgerparkviertel steht unter
dem Motto »Welch ein Freund ist unser Jesus«. Zum Auftakt
wird in der Kirche
die Sängerin Linda Kyei ein
Gospelkonzert gestalten, das um 19 Uhr beginnt. Markus Rink wird die
23-jährige am Flügel begleiten. |
 |
Um 20 Uhr beginnt dann eine
Podiumsdiskussion, die unter dem
Titel »Neuapostolische Kirche und Ökumene« steht. Es
diskutieren Apostel Volker
Kühnle und Bischof Peter Johanning von der kircheninternen
Arbeitsgruppe
»Kontakte zu anderen Konfessionen/Religionen« mit Pfarrer
Jörg Bickelhaupt,
dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
Hessen-Rheinhessen und Pfarrer Dr. Walter Fleischmann-Bisten, der
Leiter und
Freikirchen-Referent des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim
ist. Beide evangelischen Pfarrer haben sich schon intensiver mit den
jüngsten
Entwicklungen in der NAK beschäftigt und auch entsprechende
Tagungen veranstaltet.
|
 |
Der
Konzertchor Südhessen unter der
Leitung von Burkhard
A. Schmitt wird dann
nach der Diskussion von 21 Uhr an Auszüge aus dem Programm »Cantus
Gloriosus« der
Konzertreise 2010 nach
Rom vortragen. Es werden Werke von Bruckner, Brahms, Rheinberger, Elgar
und
Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein. |
 |
Unter dem
Motto »Jesus Christus gestern, heute und
derselbe auch in Ewigkeit« werden der gemischte Chor und ein
Instrumentalensemble ab 22 Uhr Musikstücke vortragen. Von 23 Uhr
an stehen Abendlieder
zum Mitsingen, Orgel- und Klaviermusik sowie besinnliche Gedanken zur
Nacht auf dem
Programm, das nach Mitternacht mit einer Zeit der Stille, einem Gebet und
Schlusssegen ausklingt. |
|
. |
Bilder zum
Thema |
 |
 |
 |
Sängerin Linda Kyei |
 |
Bild: Marcel
Felde
|
 |

|
 |
Bischof Peter Johanning (li.), Apostel
Volker Kühnle |
 |
Bild: Jessica
Krämer
|
 |

|
 |
Pfarrer Jörg Bickelhaupt |
 |
Bild: Tobias
Blum, MBN
|
 |

|
 |
Pfarrer Dr. Walter Fleischmann-Bisten |
 |
Bild: Foto
Funck, Bensheim
|
 |

|
 |
Konzertchor Südhessen |
 |
Bild: Jessica
Krämer
|
 |
Links zum Thema |
 |
Arbeitsgemeinschaft
Christlicher
Kirchen
(ACK) in Darmstadt
|
 |
ack-darmstadt.de |
|