22.12.1001 |
Weihnachtliche Popmusik aus Südafrika |
. |
Kurz vor Weihnachten überraschte die Neuapostolische Kirche im
Bezirk Cape (Südafrika) mit der Veröffentlichung der Neuauflage
einer Kinder-CD, die bereits in den letzten beiden Jahren sehr erfolgreich
verkauft wurde. Auf "Christmas in Cape Town 2" sind weihnachtliche Lieder
in teils sehr modernen Fassungen zu hören, vorgetragen vom "NAC Children's
Choir". Dieser Kinderchor setzt sich aus 120 Jungen und Mädchen im
Alter von 8 bis 14 Jahren zusammen. |
. |
Die Arrangements auf der neuen CD klingen überraschend unbeschwert,
frisch und modern, geradezu außergewöhnlich für notorisch
ruhige und gesetzte NAK-Verhältnisse. Der Titelsong "Christmas in
Cape Town" enthält sogar eine Rap-Passage. |
Die vorgetragenen Lieder wurden in den letzten 12 Monaten überarbeitet
und völlig neu einstudiert. Einige Songs wurden mit einem Sound-Teppich
und modernen Rhythmen versehen. Auf der CD sind 22 Stücke zu hören,
darunter bekannte Lieder wie "Mary's Boy Child" und "White Christmas".
Die musikalischen Stilrichtungen reichen von klassischen Interpretationen
über afrikanisch-amerikanischem Spiritual bis hin zu Einflüssen
von Soul, Pop und Hip-Hop. [Hörproben
im MP3-Format] |
. |
Erfolgreicher Auftakt und Gold-Status |
. |
Die Präsentation der neuen CD am 9. November 2002 im Rahmen eines
Benefiz-Konzerts vor etwa 6.500 Zuschauern im "Good Hope Centre" in Kapstadt
war ein voller Erfolg. Das Publikum zeigte sich begeistert und dankte mit
stehenden Ovationen. In den Wochen vor dem nahenden Weihnachtsfest absolvierte
der Chor eine Reihe von Auftritten auf öffentlichen Plätzen und
in Einkaufszentren. Ein Augenzeuge: "Die Leute waren bewegt, einige begannen
zu tanzen, als der Titelsong vorgetragen wurde." |
. |
Die erste CD der Reihe "Christmas in Cape Town", die auch landesweit
im Plattenhandel verkauft wurde, erreichte in diesem Jahr in Südafrika
den Gold-Status, gerade rechtzeitig zur Veröffentlichung der neuen
Aufnahmen. Wegen des großen kommerziellen Erfolgs diverser CD-Veröffentlichungen
wurde NAC Cape vor kurzem als erste und bislang einzige kirchliche Organisation
in den Verband "Proudly South African" aufgenommen. Die Kampagne unterstützt
südafrikanische Firmen und Organisationen bei dem Verkauf hochwertiger
Produkte aus der Region. Allem Anschein nach hält der Erfolg weiter
an. Schon nach der erstmaligen Vorstellung des neuen Tonträgers beim
Benefiz-Konzert im "Good Hope Centre" wurden mehr als 4.000 Einheiten verkauft.
Mit den Einnahmen aus dem CD-Verkauf soll ein Charity-Projekt unterstützt
werden, welches sich um Kinder an AIDS erkrankter Eltern, so genannte AIDS-Waisen,
kümmert. |
. |
Marketing auf allen Frequenzen |
. |
Zur Promotion der neuen CD wurde ein Werbespot produziert, der im lokalen
Fernsehen ausgestrahlt wurde. Das Konzert im "Good Hope Centre" wurde für
das landesweite Fernsehen TV2 aufgezeichnet und soll dort voraussichtlich
im Weihnachtsprogramm zu sehen sein. Am 24. November 2002 hatte zudem NAC
Radio seine Premiere. Die einstündige Rundfunksendung auf Radio Helderberg
war in Kapstadt und Umgebung auf der Frequenz 95,9 FM zu hören. Die
Zielgruppe für das neue Medium ist denkbar groß. Rund zehn Prozent
der Einwohner Kapstadts gehören der Neuapostolischen Kirche an. |
. |
Redaktion: Christian
Puffe, 22.12.2002 |
. |