..GLAUBE • KIRCHE • GESELLSCHAFT • KULTUR
Heute ist  .
.
25.07.2003
Stellungnahme zum Thema Sexualität geplant
.
Die Neuapostolische Kirche wird eine "abschließende Stellungnahme zu Grundfragen der Sexualität des Menschen" veröffentlichen. Dies geht aus dem gemeinsamen Kommuniqué hervor, das das "Gremium für besondere Angelegenheiten" (GbA) und die Initiative "Regenbogen-NAK" nach ihrem Treffen in Frankfurt veröffentlicht haben (siehe naktuell.de Artikel vom 18.07.2003). Der Medienreferent der NAK International, Bezirksevangelist Peter Johanning, sagte auf Anfrage von naktuell.de, die kircheninterne Projektgruppe "Gegenwartsfragen" habe die entsprechende Ausarbeitung bereits fertiggestellt. Die Bezirksapostel könnten sich nun zu der Thematik äußern. Ob die Stellungnahme noch in diesem oder
im nächsten Jahr veröffentlicht werde, lasse sich noch nicht abschätzen, sagte der Sprecher des Stammapostels.
.
"Allgemein-christlicher Moralkodex"
.
In den im Jahr 1997 herausgegebenen "Hausregeln für die Mitglieder der Neuapostolischen Kirche" hatte sich die Kirchenleitung bislang nur zu den Themen "Homosexualität" und "Konkubinat" kurz geäußert. Im Kapitel "Der neuapostolische Christ in Ehe, Familie, Gemeinde und Gesellschaft" heißt es dort: "Die praktizierte Homosexualität heißt die Kirche nicht gut, sondern rät zur Abstinenz. Homosexuelle Männer und Frauen werden nicht ausgegrenzt oder gar verurteilt, vielmehr stehen die Amtsträger verständnisvoll zur Seite." Zum Thema "Sex vor der Ehe" wurde gleichfalls eine Kurzaussage veröffentlicht: "Die Kirche heißt das Konkubinat, verstanden als die nichteheliche oder außereheliche intime Gemeinschaft, nicht gut. Sie hält an der unter göttlichem Segen stehenden Form der Lebensgemeinschaft fest." [01]
.
Auf die von Jugendlichen gestellte Frage, wie er die Aussage begründe, dass vorehelicher Geschlechtsverkehr Sünde sei, hatte der Stammapostel beim Jugendtag 1998 in Stuttgart geantwortet: "Diese Ansicht entspricht seit Jahrhunderten dem allgemeinen christlichen Moralkodex, wobei wir wissen, dass dem nicht ausschließlich biblische Aussagen zugrunde liegen. Wegen der Bedeutung des Themas habe ich eine Projektgruppe beauftragt, den gesamten Komplex aufzuarbeiten." [02]
.
Lebenslange Enthaltsamkeit?
.
Die Initiative "Regenbogen-NAK", die die Interessen von homo- und transsexuellen Christen in der Neuapostolischen Kirche vertritt, will sich dafür einsetzen, dass die Aufforderung zur lebenslangen Enthaltsamkeit fallen gelassen wird, weil diese Forderung "nicht nur unsere Würde verletzt, sondern auch von denen nicht erfüllt wird, die sie stellen."
.
In einem Kommentar der "Regenbogen-NAK" zum Gespräch mit dem "Gremium für besondere Angelegenheiten" heißt es: "Wir wollen uns nicht 'auf unseren Lorbeeren' ausruhen: vielmehr werden wir uns weiterhin konsequent dafür einsetzen, dass die Akzeptanz von gleichgeschlechtlich liebenden und transidenten Geschwistern wächst, dass sich immer mehr die Einsicht durchsetzt, dass gleichgeschlechtliche Liebe nicht besser und nicht schlechter ist als die Liebe zwischen Mann und Frau, dass es keine guten Gründe gibt, homosexuelle Paare anders zu behandeln als heterosexuelle, dass es ebenso wenige gute Gründe gibt, transidente Menschen nicht so anzunehmen, wie sie sind." [03]
.
Informationen sind willkommen
.
Als "Meilenstein der bisherigen Entwicklung" bezeichnen es die "Regenbögen", dass das "Gremium für besondere Angelegenheiten" den Einsatz der von der Initiative erstellten Informationsbroschüren begrüsst und nun prüfen will, wie die Gemeinden über die Themen Homosexualität und Transsexualität verstärkt informiert werden können. 
.
In dem Kommentar der "Regenbogen-NAK" über das Treffen mit dem Kirchengremium heißt es abschließend: "Wir sind überzeugt: Dort, wo sich Seelsorger die Zeit und Mühe nehmen, unsere Broschüren zu lesen, sich mit den Themen auseinander zu setzen und zu versuchen, in diese für sie oft fremden Erfahrungswelten Einblick zu erhalten, wird eine völlig neue Art von Verständnis und Verständigung und Seelsorge in einem neuen, qualitativ anderen Maße möglich, weil dazu nun eine neue Grundlage besteht. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Kirche, den Seelsorgern, den Geschwistern, mit allen die dazu bereit sind." [03]
.
Das nächste Treffen der Gruppe "Regenbogen-NAK" soll laut Ankündigung auf deren Internetseite am 20. und 21. September 2003 in Aachen stattfinden. 
.
Lesen Sie weiter:
"Ein offenes, vertrauensvolles Gespräch"
naktuell.de Artikel vom 18.07.2003
.
Jens Joachim, 25.07.2003
.
[01] - "Hausregeln für Mitglieder der Neuapostolischen Kirche", Zürich, 1997,
erhältlich über den Friedrich Bischoff Verlag, bischoff-verlag.de
[02] - Quelle: Internetseite der NAK Vlotho, Nordrhein-Westfalen, nak-vlotho.de
[03] - Kommentar der Gruppe Regenbogen-NAK vom 18. Juli 2003,
vollständiger Wortlaut: regenbogen-nak.de
.
Bild zum Thema
Bild anzeigen
"Adam und Eva" -
Darstellung auf einem mittel- alterlichen Kupferstich
.
Links zum Thema
Gemeinsames Kommuniqué von GbA und "Regenbogen-NAK" vom 18.07.2003, veröffentlicht
auf der Internetseite der NAK in Deutschland
nak.de/news/...
(Datei im PDF-Format)
Kommentar der Gruppe "Regenbogen-NAK" zum Gespräch mit dem "Gremium für besondere Angelegen- heiten", Stand: 18.07.2003
regenbogen-nak.de/...
.
Hintergrund
"Was soll ich Dir raten? - Eine Handreichung an die Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche zum Umgang mit schwulen und lesbischen Glaubens- geschwistern", 24-seitige Informationsbroschüre der "Regenbogen-NAK"
regenbogen-nak.de/...
"transsexuell und neu- apostolisch? - Erläuterungen zur Transsexualität und zum Leben transsexueller Menschen in Gesellschaft und neuapostolischer Gemeinde", 22-seitige Informationsbroschüre der "Regenbogen-NAK"
regenbogen-nak.de/...
.
Newsletter
Möchten Sie regelmäßig über neue Themen und
alle wichtigen Änderungen auf naktuell.de informiert
werden? Tragen Sie Ihre E-Mail Adresse in den kostenlosen Verteiler ein!
Newsletter bestellen
.
NAKtuell ist eine private Website und kein offizielles Angebot der Neuapostolischen Kirche. Distanzierungserklärung: Für Inhalte fremder Internetseiten,
die über Hyperlinks erreichbar sind, wird keine Haftung übernommen. Alle Informationen verstehen sich ohne Gewähr. Bitte beachten Sie die Hinweise
und Nutzungsregeln im Impressum. ViSdP: Christian Puffe, E-Mail: redaktion@naktuell.de. Änderungen vorbehalten. © naktuell.de 2003 | Seitenanfang