|
. |
18.07.2003 |
"Ein offenes, vertrauensvolles
Gespräch" |
. |
Eine Delegation der Initiative "Regenbogen-NAK", die die Interessen
von homo- und transsexuellen Christen in der Neuapostolischen Kirche vertritt,
hat sich am Donnerstag, dem 17. Juli, in Frankfurt mit dem innerkirchlichen
"Gremium für besondere Angelegenheiten" (GbA) getroffen (siehe naktuell.de
Artikel vom 21.06.2003). Peter Schärer, Sprecher der Regenbogen-NAK,
beschrieb die Atmosphäre des mehr als fünfstündigen Gesprächs
gegenüber naktuell.de als "offen und vertrauensvoll". |
. |
Stammapostel Richard Fehr hatte im November 2002 das "Gremium für
besondere Angelegenheiten" (GbA) damit beauftragt, als Ansprech- und Koordinationsstelle
für Regenbogen-NAK zu fungieren. Dem GbA gehören Bezirksapostel
Wilfried Klingler (NAK Niedersachsen, Sachsen-Thüringen und Sachsen-Anhalt)
als Vorsitzender sowie Bezirksapostel Hagen Wend, Apostel Gert Opdenplatz
(beide Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) und der Medienreferent der NAK
International, Bezirksevangelist Peter Johanning, an. |
Den Mitgliedern des Gremiums überreichte die fünfköpfige
"Regenbogen"-Delegation laut Peter Schärer eine von ihr erstellte
Informationsbroschüre über die Themen Homo- und Transsexualität,
die sich vor allem an die Seelsorger der Kirche richtet. Die Inhalte der
Broschüre können auch auf der Homepage der Regenbogen-NAK abgerufen
werden. Peter Schärer sagte, man habe dem Gremium vor allem deutlich
machen wollen, dass auch Homo- oder Transsexuelle ein nach christlichen
Maßstäben ausgerichtetes Leben führen könnten. |
. |
Zwischen der Kirche und den "Regenbögen" hatte es bereits in der
Vergangenheit verschiedene Kontakte gegeben. Zu einem ersten offiziellen
Gedankenaustausch war es im Februar vergangenen Jahres in Zürich gekommen,
als eine Delegation der Gruppe von Apostel i.R. Theodor Hirschi (Gebietskirche
Schweiz und Mitglied der Projektgruppe Gegenwartsfragen) und von Medienreferent
Johanning empfangen wurde. |
. |
Nachdem der Stammapostel den Arbeitsauftrag des GbA erweitert hatte,
konnte das jüngste Treffen in Frankfurt vereinbart werden. Laut Peter
Schärer hat das persönliche Kennenlernen "Vertrauen geschaffen".
Auch sei von Seiten des Gremiums die Bereitschaft zur weiteren Zusammenarbeit
bekräftigt worden. Ein gemeinsames Kommuniqué über das
Treffen soll in Kürze auf den Internetseiten der NAK in Deutschland
und der Regenbogen-NAK erscheinen. |
. |
Jens
Joachim, 18.07.2003 |
|
. |
Zum Thema |
 |
"Informationsblatt soll Seelsorger aufklären" - |
10. Treffen der Regenbogen- NAK in Bad Homburg, naktuell.de
Artikel vom 21.06.2003 |
 |
naktuell.de/archiv/... |
 |
"Gesprächsangebot für Regenbogen-NAK" - Kirchenleitung
bekräftigt Dialogbereitschaft, naktuell.de Artikel vom 04.01.2003 |
 |
naktuell.de/archiv/... |
 |
"Den Worten auch Taten folgen lassen" - Peter Schärer,
Sprecher der Initiative Regenbogen-NAK, nimmt Stellung zu einzelnen Fragen
(03.01.2003) |
 |
naktuell.de/archiv/... |
. |
Newsletter |
 |
Möchten Sie regelmäßig
über neue Themen und |
alle wichtigen Änderungen
auf naktuell.de informiert |
werden? Tragen Sie Ihre E-Mail
Adresse in den kostenlosen Verteiler ein! |
 |
Newsletter
bestellen |
. |
|