|
. |
Themen |
 |
Artikel, Hintergrundberichte, Dokumentationen
und Interviews |
aus der redaktionellen Arbeit von
naktuell.de |
 |
Seite 3 von 8_|_Nächste
Seite |
 |
Betroffenheit
über Ausmaß der Tragödie |
 |
|
Wenige Tage nach dem verheerenden
Seebeben und der Flutwelle in Südostasien haben der Stammapostel und
weitere führende Vertreter der Kirche ihre Anteilnahme bekundet. naktuell.de
fasst den Stand der Dinge zusammen. [...]
mehr |
|
|
Die
religiöse Schweiz verändert sich |
 |
|
Die neue Studie »Religionslandschaft
Schweiz« thematisiert verschiedene Aspekte religiöser Entwicklungen.
Sie enthält aber auch detaillierte Angaben zur inneren Struktur einzelner
Gemeinschaften, darunter der NAK Schweiz. [...]
mehr |
|
|
Hilfe
für äthiopischen Glaubensbruder |
 |
 |
Eine Frankfurter Familie hat eine
Spendenaktion für einen Glaubensbruder aus Äthiopien initiiert.
Eine erneute Operation in Deutschland soll den 25-jährigen Fisseha
Girmay vor einer lebenslangen Behinderung bewahren. [...]
mehr |
|
|
Jazziges
aus dem alten Gesangbuch |
 |
|
Kurz vor Weihnachten 2004 überraschten
die »Brothers of Mercy« mit einer weiteren |
CD-Veröffentlichung. Auf »BoM
x-tended« bekommen altbekannte Lieder einen völlig neuen Charakter.
[...]
mehr |
|
|
Orientierung
auf dem Markt der Religionen |
 |
|
Die EZW-Experten Andreas Fincke
und Matthias Pöhlmann haben ihr Fachwissen in einem kompakten Lexikon
gebündelt. Der »Kompass Sekten und religiöse Weltanschauungen«
bietet verlässliche Angaben zu über 200 Stichworten.
[...]
mehr |
|
|
Das
»Werk Gottes« – eine Trutzburg |
 |
 |
Stammapostel Richard Fehr bekräftigte
in seiner Predigt am 12. Dezember erneut das tief verhaftete, traditionelle
Selbstbild von der herausragenden Sonderstellung des »Werkes Gottes«
… und damit der Neuapostolischen Kirche. [...]
mehr |
|
|
»Hier
stehe ich, ich kann nicht anders!« |
 |
|
Apostel a. D. Gerrit Sepers informierte
in einer Stellungnahme am 11.12.2004 über die Gründe seiner Amtsniederlegung.
Als Mensch müsse man eine Wahl treffen, wie Martin Luther es bewiesen
habe, erklärte er. [...]
mehr |
|
|
Apostel
Kainz bei Bundespräsident Fischer |
 |
 |
Der österreichische Bundespräsident
Dr. Heinz Fischer hat den Präsidenten der Neuapostolischen Kirche
in Österreich, Apostel Rudolf Kainz, in seinem Amtssitz in der Wiener
Hofburg empfangen. [...]
mehr |
|
|
Amtsrückgabe
aus Gewissensgründen |
 |
 |
Der niederländische Apostel
Gerrit Sepers hat seinen Amtsauftrag niedergelegt. Das verkündete
der schweizer Bezirksapostel Armin Studer in Vertretung des Stammapostels
in einem kurzfristig anberaumten Ämtergottesdienst. [...]
mehr |
|
|
»Wie
die katholische Kirche vor hundert Jahren« |
 |
 |
Siegfried Dannwolf, der wohl prominenteste
ehemalige NAK-Priester und Kirchenaussteiger im deutschsprachigen Raum,
hat abermals seine Kritik an den aus seiner Sicht autoritären Strukturen
in der NAK bekräftigt. [...]
mehr |
|
|
»Eine
Reformation des Glaubens wagen« |
 |
 |
naktuell.de unterstützt das
Anliegen eines offenen Briefes an Stammapostel Richard Fehr, |
in welchem sich der Schreiber in
konstruktiver Weise gegen die omnipotente Exklusivität in Glaubenslehre
und Selbstverständnis der NAK wendet. [...]
mehr |
|
|
Apostolische
Gemeinschaft mit Gaststatus |
 |
 |
Die Apostolische Gemeinschaft e.V.
konnte einen bedeutenden Schritt hin zur ökumenischen Anerkennung
gehen. In Nordrhein-Westfalen wurde sie als Gastmitglied in die Arbeitsgemeinschaft
Christlicher Kirchen aufgenommen. [...]
mehr |
|
|
Bezirksapostel
Schröder benennt Nachfolger |
 |
 |
In Teilen der Gebietskirche Berlin-Brandenburg
wurde am 7. November 2004 ein Schreiben von Bezirksapostel Fritz Schröder
verlesen, worin er den Gemeinden mitteilt, dass er im Januar 2005 in den
Ruhestand treten werde. [...]
mehr |
|
|
Bürgermeister
muss Kirchenbesuch rechtfertigen |
 |
 |
Im hessischen Niedernhausen sorgte
eine Provinzposse für Schlagzeilen. Der Bürgermeister des Ortes
musste sich vor Gemeindevertretern erklären, weil er der NAK zum 50-jährigen
Jubiläum einen Besuch abstattete. [...]
mehr |
|
|
|